Neuanmeldung

Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie zur Sicherheit eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse. Bitte prüfen Sie Ihren Spam-Ordner, falls Sie nicht innerhalb kürzester Zeit die E-Mail von uns erhalten haben.

Bei Sozietäten und Bürogemeinschaften bitte jeden teilnehmenden Rechtsanwalt separat anmelden.

Bitte vergeben Sie einen Benutzernamen und ein Passwort. Beides benötigen Sie später beim Einloggen in Ihren persönlichen Mitgliederbereich. Der Benutzername und das Passwort müssen aus mindestens 8 Buchstaben (keine Umlaute) oder Ziffern bestehen. Beide dürfen keine Leerzeichen enthalten.

Sollten Sie Ihren Benutzernamen oder Ihr Passwort vergessen haben, kontaktieren Sie uns bitte und melden Sie sich nicht neu an.

Alle mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Benutzername und Passwort

*
*
*

Ihre Kanzleidaten

*
*
*
*
*
*

Fachanwaltschaften und Tätigkeitsschwerpunkte

3

Freundschaftswerbung

Eine Frage in eigener Sache - diese Angaben sind freiwillig

 

Datenschutzerklärung

Stand: 25. Mai 2018

1. Einleitung/Präambel

Der Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen und Ihr Vertrauen hat für uns höchste Priorität! Daher behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten stets vertraulich und halten uns an alle anwendbaren Datenschutzvorschriften. Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir daher nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie uns dazu Ihre Einwilligung erteilt haben.

In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie:

  • Die Art und Weise, wie wir mit personenbezogenen Daten im Internet umgehen.
  • Welche Informationen über die Besucher unserer Website erfasst und ausgewertet werden.
  • Ob und wie diese Informationen verwendet, weitergegeben oder anderweitig verarbeitet werden.

Diese Datenschutzerklärung gilt für Ihren Besuch unserer Website und für die Nutzung unseres Online-Angebots "einfach-vertreten.de".

2. Verantwortlicher

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch uns als Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unsere Kontaktdaten lauten:

einfach-vertreten GmbH
Keithstraße 6
10787 Berlin
 
Registergericht: AG Charlottenburg (Berlin)
Registernummer: HRB 148657 B
Vertreten durch: Annet Rothstein (Geschäftsführerin)
 
Kontakt: info@einfach-vertreten.de
Tel.: 030 / 30 10 44 20
Fax: 030 / 30 10 44 22

3. Datenschutzbeauftragter

Zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten sind wir nicht verpflichtet.

4. Begriffsdefinitionen

Soweit diese Datenschutzerklärung keine abweichende Definition beinhaltet oder impliziert, wird im Hinblick auf die verwendeten Begriffe auf die Definitionen in Art. 4 DSGVO verwiesen.

5. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

5.1. Beim Aufruf unserer Website

Beim Aufruf unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir bzw. der in unserem Auftrag tätige Hostingprovider DomainFactory (domainfactory GmbH, Oskar-Messter-Str. 33, 85737 Ismaning, Deutschland) nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Diese Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und zur Verfügung zu stellen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Löschung erfolgt nach sieben Tagen.

Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, können Sie uns das per E-Mail an datenschutz@einfach-vertreten.de mitteilen. Alternativ stehen Ihnen dazu auch die oben unter Ziffer 2. genannten Kontaktdaten zur Verfügung.

5.2. Im Rahmen der Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z.B. per Telefon, Kontaktformular, E-Mail oder via sozialer Medien) benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Kontaktdaten, etc.), um Ihre Anfrage bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Diese personenbezogenen Daten können in einem CRM System ("Customer-Relationship-Management System") oder vergleichbaren Systemen zu Anfragenorganisation gespeichert werden. Dies ermöglicht uns die effiziente Organisation der eingehenden Kontakte. Diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, können Sie uns das per E-Mail an datenschutz@einfach-vertreten.de mitteilen. Alternativ stehen Ihnen dazu auch die oben unter Ziffer 2. genannten Kontaktdaten zur Verfügung.

Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind oder – im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten – schränken wir die Verarbeitung ein. Die Erforderlichkeit überprüfen wir alle sechs Monate.

5.3. Bei Anmeldung und Nutzung unserer Plattform

Wenn Sie sich für bei einfach-vertreten.de anmelden, verarbeiten wir die folgenden Daten von Ihnen:

  • Name Ihrer Kanzlei
  • Fachanwaltschaften der Rechtsanwälte Ihrer Kanzlei
  • Tätigkeitsschwerpunkte der Rechtsanwälte Ihrer Kanzlei
  • Anschrift
  • Telefon
  • Telefax
  • E-Mail
  • Homepage

Sofern davon personenbezogene Daten umfasst sind, geschieht die Verarbeitung, um Ihnen die Nutzung unserer Plattform überhaupt erst ermöglichen zu können und somit zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO. Diese Daten werden dem Wahrnehmenden bzw. dem Ausschreibenden bekanntgegeben, wenn Sie einen Gerichts-, Einsichts- oder Ortstermin ausschreiben bzw. wahrnehmen. Wir löschen diese Daten, wenn Sie Ihr Nutzerkonto löschen.

Daneben haben Sie optional die Möglichkeit, einen Ansprechpartner Ihrer Kanzlei namentlich zu benennen. Wenn Sie einen Gerichts-, Einsichts- oder Ortstermin ausschreiben oder wahrnehmen, werden diese Informationen zusammen mit den Angaben über Ihre Kanzlei dem Wahrnehmenden bzw. dem Ausschreibenden bekanntgegeben. Die Verarbeitung dieser Informationen geschieht auf Grundlage Ihrer uns bei der Registrierung erteilten Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie die Daten nicht bereits selbst gelöscht haben, löschen wir diese, wenn Sie Ihr Nutzerkonto löschen.

Ferner haben Sie optional die Möglichkeit, wenn Sie einen Gerichts-, Einsichts- oder Ortstermin ausschreiben, ein RA-Aktenzeichen betreffend diese Ausschreibung anzugeben. Dieses wird dem Wahrnehmenden bekanntgegeben. Bitte beachten Sie, dass Sie das Aktenzeichen nur übermitteln dürfen, wenn ein entsprechender Erlaubnistatbestand einschlägig ist.

Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, uns ggf. erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, können Sie uns das per E-Mail an datenschutz@einfach-vertreten.de mitteilen. Alternativ stehen Ihnen dazu auch die oben unter Ziffer 2. genannten Kontaktdaten zur Verfügung.

Widerrufsrecht: Sie können diese optionalen Angaben jederzeit für die Zukunft auch dadurch widerrufen, indem Sie die betreffenden Angaben in Ihrem Profil löschen.

5.4. Verwendung von Cookies

Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an die Web-Browser der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden, z.B. um die Speicherung Ihres Login-Status ermöglichen zu können. Bei Cookies kann es sich um kleine Dateien oder sonstige Arten der Informationsspeicherung handeln. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist.

Widerspruchsrecht: Um die Speicherung von Cookies zu vermeiden, können Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass zukünftig keine Cookies mehr auf Ihrem Computer abgelegt werden können bzw. bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Das Abschalten sämtlicher Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen auf unserer Website nicht mehr ausgeführt werden können.

6. Übermittlung in Drittstaaten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur dann in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)), wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten (gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO), auf Grundlage Ihrer Einwilligung (gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung (gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO) oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) erforderlich ist. Das gleiche gilt, für die Verarbeitung durch Dritte in unserem Auftrag, die Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte sowie deren Übermittlung an Dritte.

7. Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO gelöscht oder nach Art. 18 DSGVO in ihrer Verarbeitung eingeschränkt.

Sofern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung nichts Abweichendes geregelt ist, werden die von uns verarbeiteten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Die Erforderlichkeit überprüfen wir alle sechs Monate . Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere, gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht verwendet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland erfolgt die Aufbewahrung bzw. Speicherung insbesondere von Handelsbüchern, Inventaren, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüssen, Handelsbriefen, Buchungsbelegen, etc. gemäß § 257 Abs. 1 HGB für sechs Jahre sowie insbesondere von Büchern, Aufzeichnungen, Lageberichten, Buchungsbelegen, Handels- und Geschäftsbriefen sowie für Besteuerung relevante Unterlagen, etc. gemäß § 147 Abs. 1 AO für zehn Jahre.

8. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

9. Widerrufs- und Widerspruchsrechte

9.1. Widerruf von erteilten Einwilligungen

Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage einer von Ihnen dazu erteilten Einwilligung gem. Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht uns ggf. erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, können Sie uns das per E-Mail an datenschutz@einfach-vertreten.de mitteilen. Alternativ stehen Ihnen dazu auch die oben unter Ziffer 2. genannten Kontaktdaten zur Verfügung.

9.2. Widerspruch bei Verarbeitung auf Grundlage berechtigtem Interesses

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, können Sie uns das per E-Mail an datenschutz@einfach-vertreten.de mitteilen. Alternativ stehen Ihnen dazu auch die oben unter Ziffer 2. genannten Kontaktdaten zur Verfügung.

10. Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server.

11. Schlussbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärung zu ändern, falls dies aufgrund neuer Technologien oder Änderungen unserer Datenverarbeitungsprozesse notwendig sein sollte oder um sie an Änderungen der für uns maßgeblichen Rechtslage anzupassen. Dies betrifft jedoch nur diese Datenschutzerklärung. Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage einer von Ihnen erteilten Einwilligung verarbeiten oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit Ihnen enthalten, erfolgen etwaige Änderungen nur mit Ihrer Zustimmung.

Die jeweils aktuelle Fassung unserer Datenschutzerklärung sowie deren Änderungshistorie können Sie unter https://einfach-vertreten.de/datenschutz nachvollziehen.

schließen
 

Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen der einfach-vertreten GmbH (Stand 04.01.2013)

Die einfach-vertreten GmbH (kurz: einfach-vertreten) stellt ihren Mitgliedern eine internetbasierte Serviceplattform für Rechtsanwälte zur Verfügung. Die Mitglieder haben die Möglichkeit, Gerichtstermine in eigenem Namen für eine Terminvertretung auszuschreiben und ausgeschriebene Gerichtstermine als Terminvertreter anzunehmen.

Aufnahmevoraussetzungen

Mitglieder können alle in Deutschland zugelassenen Rechtsanwälte werden, die seit mehr als zwei Jahren zur Rechtsanwaltschaft zugelassen sind. Es besteht während der Mitgliedschaft keine Verpflichtung, Termine auszuschreiben oder anzunehmen.

Nutzungsbedingungen

Für die Nutzung der Serviceplattform meldet sich der Rechtsanwalt als Mitglied an und erhält per E-Mail eine Bestätigung seiner Anmeldung. Diese E-Mail ist von dem Rechtsanwalt zur Sicherheit zu bestätigen. Nach Eingang der Bestätigung bei einfach-vertreten.de wird der Rechtsanwalt Mitglied bei einfach-vertreten und kann die Serviceplattform nutzen.

Jedes Mitglied trägt dafür Sorge, dass die hinterlegten Daten aktuell sind, in dem das Mitglied selbst erforderlichenfalls unmittelbar die Daten in dem eigenen Profil ändert. Das Mitglied gewährleistet, dass es immer über die im eigenen Profil genannten Daten für einfach-vertreten und die anderen Mitglieder erreichbar ist, insbesondere während der Terminvertretung.

Termine werden im Namen des ausschreibenden Mitgliedes vergeben. Das Vertragsverhältnis kommt nur zwischen den Mitgliedern zustande. Die Beauftragung erfolgt nicht durch den Mandanten des ausschreibenden Mitgliedes. Die vereinbarten Honorare schuldet das ausschreibende Mitglied.

Ausgeschriebene Termine dürfen nicht anderweitig angeboten werden, damit sichergestellt wird, dass bei Annahme des Termins eine erfolgreiche Terminvertretung möglich ist. Ausgeschriebene Termine müssen unverzüglich von dem ausschreibenden Mitglied von der Serviceplattform entfernt werden, wenn sie nicht mehr vergeben werden können (Aufhebung des Termins, Verlegung des Termins, Mandatsentzug durch Mandanten etc.).

Das annehmende Mitglied verpflichtet sich, sich an die Vorgaben des ausschreibenden Mitgliedes zu halten und nur auf Weisung (unwiderrufliche) Vergleiche zu schließen oder das Verfahren zu beenden. Im Zweifelsfall ist vorher Rücksprache mit dem ausschreibenden Mitglied zu halten. Nach dem Termin erhält das ausschreibende Mitglied einen Terminbericht und eine Honorarrechnung über das bei einfach-vertreten vorgegebene und somit zwischen den Mitgliedern vereinbarte Honorar.

Die Mitglieder verpflichten sich, die von einfach-vertreten vorgegebenen Gebühren abzurechnen und keine anderweitigen Gebührenvereinbarungen zu treffen.

Die Mitgliedschaft ist kostenlos. Nur bei tatsächlich stattgefundenen Terminen erhält einfach-vertreten die sich aus dem Kostenmodell ergebenden Gebühren für die Nutzung der Serviceplattform. Für angenommene und später aufgehobene Termine fällt keine Gebühr an. Wurde eine Gebühr bereits berechnet und von dem Mitglied bezahlt, erhält das Mitglied eine Gutschrift, die mit der nächsten Abrechnung verrechnet wird.

einfach-vertreten wird die Rechnungen per E-Mail als pdf-Datei übersenden. Eine übersendung der Rechnungen mittels Post erfolgt nur auf Verlangen und gegen ein Entgelt von 10,00 EUR zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer pro Rechnung. Die Rechnung wird mit einem Stempel "Zweitschrift" versehen.

Werden im Rahmen der Terminvertretung Beschwerden gegenüber einem Mitglied erhoben, wird einfach-vertreten den Beschwerden nachgehen. Betroffene Mitglieder verpflichten sich, Stellung zu erhobenen Beschwerden schriftlich zu nehmen. einfach-vertreten behält sich vor, die Mitgliedschaft wegen grober Pflichtverletzung fristlos zu kündigen und das Mitglied von der Serviceplattform zu entfernen. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht.

Kommt ein Mitglied mit der Zahlung von mehr als 2 Gebühren in Verzug, ist einfach-vertreten berechtigt, die Mitgliedschaft fristlos zu kündigen und das Mitglied von der Serviceplattform zu entfernen.

Haftung

einfach-vertreten haftet nicht für Fehler bei der Ausschreibung, Annahme und Durchführung des Mandates oder für die vereinbarten Gebühren zwischen den Mitgliedern.

Kommt eine Haftung von einfach-vertreten in Betracht, beschränkt sich die Haftung auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.

Datensicherheit

einfach-vertreten führt eine Datenbank mit den von den Mitgliedern eingestellten Daten. Sie speichert bei jedem Zugriff auf die Seite von einfach-vertreten und bei jedem Abruf einer Datei elektronisch die Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei zum Zwecke der Verwaltung und der Erbringung der Dienstleistung. Die Mitglieder erklären ihr Einverständnis mit der Speicherung und Weitergabe der Daten im Rahmen der Nutzung der Serviceplattform.

Eine Weitergabe der Daten, insbesondere zum Zwecke der Werbung, an Dritte findet selbstverständlich nicht statt.

Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. einfach-vertreten kann die unwirksame Regelung durch eine Bestimmung ersetzen, die dem Sinn und Zweck möglichst nahe kommt.

schließen
 
 

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Bitte bestätigen Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

schließen